Anlässe - Archiv

Besichtigung VICI AG

Datum: 24. Juni 2020
Uhrzeit: 00:00 – 00:00
Ort: VICI AG International, Parkstrasse 5, Schenkon

Generalversammlung 2020

Datum: 27. März 2020
Uhrzeit: 00:00 – 00:00
Ort: Gasthof St. Niklaus, Geuensee

Neujahrsbrunch 2020

Datum: 19. Januar 2020
Uhrzeit: 00:00 – 00:00
Ort: Eventraum Estermann AG, Schäracher 5, Geuensee
Neujahrsbrunch-2020-P1060582


Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder des Unternehmer-Netzwerk Geuensee am 19. Januar 2020 mit Partnern und Kindern zum Neujahrsbrunch, welcher bei der Firma Estermann AG stattfand. Der sonnige Tag lud dazu ein den kurzen Weg zu Fuss zum Schäracher zurückzulegen.

Nach dem Eintreffen im Eventraum wurde zuerst mit einem Glas Prosecco oder Orangensaft auf das Neue Jahr angestossen. Die Präsidenten eröffneten den Anlass mit kurzen Begrüssungsworten. Als Gast durften wir den Gemeindepräsidenten Hansruedi Estermann begrüssen. Kurz darauf wurde das frischzubereitete und reichhaltige Buffet eröffnet, welches Klein und Gross sehr gut mundete. Die Auswahl an Käse, Fleisch, Eierspeisen und Broten liess keine Wüsche offen. Dies wurde gekrönt von einem sensationellen Birchermüesli!

Als alle satt waren, wurden die Gespräche angeregter und die Kinder spielten ausgelassen. Das Organisationsteam des UNG, sowie Hans Winiker als Küchenchef, haben ganze Arbeit geleistet!
Wir sind zuversichtlich, dass sich der Neujahrsbrunch als fester Bestandteil im Jahresprogramm des UNG etabliert.


Rundgang Möbel Schaller

Datum: 7. November 2019
Uhrzeit: 00:00 – 00:00
Ort: Kantonsstrasse 25, Möbel Schaller
Mögel-Schaller-DSC096769


Am 7. November 2019 durften wir das Möbelhaus Schaller besichtigen. Nach einem herzlichen Empfang der Familie Schaller erzählte Matthias Schaller den rund 20 anwesenden Gewerblern kurz und spannend die Entstehungsgeschichte des Familienunternehmens, welches ursprünglich im Jahr 1902 als „Friedrich Schaller Versandhaus“ gegründet wurde. Mit Ross und Wagen wurden in den ersten Jahren die Möbel an die Kunden ausgeliefert. Seit 2011 führt Matthias Schaller das erfolgreiche Unternehmen in der 4. Generation.
Weiter erhielten wir Einblicke in die Firmen-Philosophie sowie in die Herausforderungen, welchen sich ein Möbelhaus in der heutigen Zeit stellen muss. Durch stetige Weiterentwicklung, Neuorientierung am Markt und exklusive Qualitätsmöbel, sowie erstklassigen Service beim Kunden, kann sich Möbel Schaller gegenüber den Mitbewerbern differenzieren.


Impressionen der Betriebsbesichtigung bei Möbel Schaller

Herzlichen Dank für den anschliessenden feinen Apéro!

Als nächstes konnten wir bei einem Rundgang durch die Ausstellung auch die neueröffnete Ausstellung „Rolf Benz Haus“ erleben. Dabei zeigte sich, heute werden nicht einfach bloss Möbel ausgesucht. Eine individuelle Beratung über die Wohnraumgestaltung ist heute gefragt, vom Möbelstück über die Dekoration bis zu den Vorhängen. Damit dies möglich ist, sind bei Möbel Schaller qualifizierte Einrichtungsfachleute und Innenarchitekten vor Ort, welche über Farben, Materialien, Licht und Funktionalität beraten. Zudem wird ein eigenes Nähatelier geführt.
Beim anschließenden Apéro konnten neue Kontakte geknüpft und Bekanntschaften gepflegt werden.

Wir danken der Familie Schaller für den herzlichen Empfang und die spannenden Einblicke, welche uns gewährt wurden.




https://www.youtube.com/watch?time_continue=28&v=7qKFXs6W4v8

Betriebsbesichtigung Benzenhof

Datum: 12. Juni 2019
Uhrzeit: 00:00 – 00:00
Ort: Hunzikon, 6232 Geuensee
Betriebsbesichtigung Benzenhof

Am 12. Juni 2019 fand der 1. Event auf dem vielseitigen Bauernhof der Familie Hanspeter, Heidi und Michael Wyss in Hunzikon statt. Eine stattliche Besucherzahl von rund 20 Personen fand sich zum 1. Event auf dem Benzenhof in Hunzikon ein. Die interessanten Betriebszweige umfassen Milchwirtschaft mit einem Teil Mutterkühen mit Weide-Beef, Schweinemast, Trutenmast, Ackerbau und zur Erwerbsergänzung einen eigenen Metz-gereibetrieb. Ihre Philosophie ist, sämtliches Fleisch das verkauft wird, auf dem eigenen Hof zu produzieren. Eine regionalere Produktion, Verwertung und Vermarktung gibt es wohl kaum. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wird der Betrieb in absehbarer Zeit ganz auf Mutterkuhhaltung umgestellt.


3 Generationen auf ein und demselben Betrieb!

Das Landwirtschaftsmuseumist die Idylle des Grossvaters.

Hanspeter und Michael führen den Betrieb in einer Generationengemeinschaft. Hanspeter ist für die Landwirtschaft zuständig, Michael für die Metzgerei und den Fleischverkauf (www.benzenhof.ch).
Der Seniorchef Gottlieb führt seit vielen Jahren ein kleines, aber sehenswertes Landwirtschaftsmuseum.

Die Innovationen eines Landwirts zum Unternehmer zeigen ein schönes Bild, wie sich die Landwirtschaft in verschiedene Richtungen entwickeln kann.