Anlässe - Archiv
Besichtigung VICI AG + GV 2021

Impressionen Besichtigung der VICI AG
Erst beim zweiten Anlauf sollte es gelingen. Rund 20 Mitglieder des UNG treffen am 17. Juni 2021 um 17 Uhr zur Besichtigung der VICI AG in Schenkon ein. 2020 musste dieser Anlass (und andere auch) wegen der Pandemie abgesagt und verschoben werden.
Nach Eintreffen in Schenkon wurden die Besucher in der VICI-Cafeteria empfangen. Eine kurze Begrüssung durch den Geschäftsleiter (GL) Franco Cozzio und dem Vorstellen des COO Bert Manzke ging es mit einer kleinen Überraschung in Form einer Geschenks-Tafel mit Kabelmustern weiter. Rund 55 km Kabel wurden im 2020 bezogenen Neubau durch die Electrotime Geuensee verlegt und installiert. Eine gelungene Überraschung für uns alle.
Danach präsentierte der GL verschiedene Eckpunkte der Firma am Bildschirm. Mit ihren Produkten durfte die VICI AG, seit bald 40 Jahren domiziliert in Schenkon, von einem 3-Personenbetrieb auf heute rund 140 Mitarbeitende wachsen. Zusätzlich ist seit 2016 eine Produktionsfirma im Raume Padua Italien für Wasserstoff- und Stickstoffgeneratoren für die VICI AG tätig. Eine breite Palette von Produkten und Komponenten, die in der Analytik verwendet werden, hat die VICI AG bis heute gut durch die Zeit geführt. Beinahe krisenresistent platziert sie ihre Produkte in verschiedenste Gebiete, wo Flüssigkeiten und Gase auf ihre Qualität geprüft werden müssen. Dies kann im Energiebereich, der Medizin, Esswaren- und Getränkeherstellung, der Basischemieherstellung und vielen weiteren Gebieten sein.
Anschliessend wurde die Gruppe in das Basiswissen der Wasserstoffherstellung durch den COO eingeführt. Eine kurze Gerätepräsentation schloss die Theorie ab. Danach wurde ein Teil des Betriebes gezeigt. Werkstätten mit tonnenschweren Maschinen für die Herstellung von kleinsten Ventilkörpern aus hochlegiertem Sonderstahl mit 0,1mm Bohrungen faszinieren die Besucher.
Aber auch Montageabteilungen mit unterschiedlichsten Montage- und Testgeräten, sowie die allgemein herrschende Sauberkeit setzten doch einige in Erstaunen. Mechanik kann auch so aussehen!
Nach knapp zwei Stunden verschoben wir uns zum verdienten Apéro ins Kollerhuus nach Tann, um dann nach einem feinen Nachtessen um 21 Uhr zur GV 2021 überzugehen.
Geuensee im Juni 2021 Der Vorstand UNG
Besuch der Firma Estermann Bau AG
Generalversammlung 2021
Besuch der Firma Estermann Bau AG
Besuch CKW Rathausen

Impressionen der Führung durch die CKW Stromwelt
Am 15. September 2020 erhielten wir nach einem kleinen Apéro spannende Einblicke in die Stromwelt.
Anhand interessanter Darstellungen sahen wir, wie sich der Energiebedarf der Schweiz in den letzten 30 bis 100 Jahren verändert und gesteigert hat. Die CKW stellte uns ihre Anstrengungen vor, wie sie erneuerbare Energie erzeugt, am Beispiel mit dem Windkraftwerk im Entlebuch, welches bei einer Windgeschwindigkeit von 25 Km/h bereits Strom für bis zu 1‘300 Haushaltungen produzieren kann.
Weiter konnten wir unsere persönliche Energieetikette einschätzen und anhand konkreter Fragen zu unserem Konsum- und Nutzungsverhalten genauer ermitteln. Somit konnten wir unsere eigene Einschätzung überprüfen und vergleichen, wie diese im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt liegt.
Auch konnten wir den Energieverbrauch von modernen und veralteten Haushaltsgeräten vor Ort testen und stellten fest, dass moderne energieeffiziente Geräte einen bis zu 10-mal geringeren Stromverbrauch haben.
Zum Abschluss der Führung besichtigten wir das Maschinenhaus des Reusswasserkraftwerks. Dabei konnten wir die Vibrationen und die Abwärme hautnah spüren, welche bei der Stromproduktion aus der Wasserkraft entsteht.
Zum Ausklang des interessanten Abends trafen sich die Nachtschwärmer in Hildisrieden im Restaurant zum Roten Löwen zu einem Schlummertrunk.































